Das Offene Haus in der Rheinstraße 31 wurde 2005 eröffnet. Neben den Büros verschiedener Fachstellen der Dekanatsverwaltung gibt es verschiedene Veranstaltungsräume, ein Café und einen Raum der Stille. Im großzügigen Foyer sind Ausstellungen verschiedener Art zu sehen. Das Veranstaltungsprogramm des Offenen Hauses wird weitgehend getragen von der Ev. Erwachsenenbildung, die zwei Mal im Jahr das umfängliche Programmheft „Bildung, Kultur, Glaube“ herausgibt. Daneben prägt die Ev. Stadtakademie unter ehrenamtlicher Leitung mit ihrem Vortragsprogramm im Winterhalbjahr die Arbeit des Hauses. Mit dem Namen „Das Offene Haus“ ist das Anliegen der Einrichtung verbunden, dass man nicht in kirchlich-konfessioneller Enge sich vor allem nach innen wenden will. Das Haus soll für alle in der Stadt da sein.
Früher befand sich auch der Verwaltungssitz des Ev. Dekanats Darmstadt-Stadt im Offenen Haus. Nachdem die Evangelischen Dekanate DA-Stadt und DA-Land 2022 zum Evangelischen Dekanat Darmstadt fusionierten, befindet sich die Dekanatsverwaltung in der Kiesstraße 14, im Offenen Haus sind die Veranstaltungsräume geblieben.